Lockdown-Lieder von Kindern – Ein Musikprojekt von Sonja Ebert
Viel wird darüber spekuliert, was die Anti-Corona-Maßnahmen für Kinder bedeuten. Am besten lässt man sie selbst zu Wort kommen, oder?
Mehr zur Entstehung des Projekts und zu unserer Spendenaktion unten auf dieser Seite.
Die wagnisART KIDS konntet ihr 2021 hier live erleben:
20.06.2021, 17 Uhr: Auftritt der wagnisART KIDS im Rahmen der Theatertage 2021 im Amphitheater im Englischen Garten. Weitere Infos hier.
29.07.2021, 18 Uhr: Privater Auftritt der wagnisART KIDS im Innenhof von wagnisART
Hört rein und singt mit!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Jetzt auch auf Spotify, iTunes, Amazon und Deezer.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kinderstimmen im Lockdown
Alles fing mit einem Lied über einen Pinguin an, das meine Tochter und ich Anfang des Jahres spontan komponierten. Nachdem ihre beste Freundin sich daraufhin ein Lied über ihre beiden Rennmäuse wünschte und wir sehr viel Spaß beim Aufnehmen hatten, ging mir die Idee nicht mehr aus dem Kopf, mit weiteren Kindern Lieder über Themen zu schreiben, die sie in diesen Zeiten beschäftigen. Nach dem Motto „Ein Lied für jedes Kind“ startete ich einen Aufruf in unserer unmittelbaren Nachbarschaft.
Masken auf, Abstand halten, Fenster und Türen auf: Anfang März wagten sich einige Kinder aus unserem genossenschaftlichen Wohnprojekt wagnisART in München, das direkt neben der Feierwerk Funkstation liegt, auf die Bühne im Veranstaltungsraum „Lihotzky“ und schrieben mit mir Lieder über den Lockdown. Dabei sammelten wir zunächst möglichst viele Themen, die den Kindern wichtig waren, und wählten dann eins davon aus. Anschließend erfassten wir alles, was den jungen Künstler*innen zu dem ausgewählten Thema einfiel, und schrieben mit diesem Material einen Song.
Und so sind nun viele tolle Songs entstanden, in denen die Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren das zum Ausdruck bringen, was in ihnen vorgeht. Lieder über den Lockdown, die Kontaktbeschränkungen, Abstandsregel und Maskenpflicht, den Distanz- und Wechselunterricht, über Freundschaft, Ziele, Wünsche, Traurigkeit und Hoffnung. Die Corona-Pandemie war dabei keine Vorgabe, aber alle Kinder wollten direkt oder indirekt darüber schreiben.
Für die Gesangsaufnahmen durften wir das Studio in der Funkstation nutzen, natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln. Für die Kinder ein Erlebnis, das ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Inzwischen ist ein Album mit 12 Songs von und mit 16 Kindern entstanden. Die Songs sind nicht perfekt, da wir aufgrund der Kontaktbeschränkungen keine Möglichkeit hatten, gemeinsam zu proben, aber gerade das verleiht den Liedern Echtheit und Kraft.
Auch aus meiner Heimatstadt Bad Segeberg haben wir zwei Special Guests dabei, worüber ich mich besonders freue, denn ich wünsche mir, dass dieses Projekt Kreise zieht und es viele weitere Nachahmer*innen gibt.
Die CD kann gegen eine Spende online über das Kontaktformular erworben werden (Vorkasse: Spende plus Versandkosten von 1,55 Euro). Alternativ könnt ihr die Songs auf Spotify, iTunes, Amazon, Deezer und Bandcamp streamen oder downloaden.
Das Geld behalten wir nicht für uns, denn seien wir mal ehrlich: Auch wenn den meisten von uns gerade die Decke auf den Kopf fällt und unsere Nerven an manchen Tagen blank liegen, sind wir in vielerlei Hinsicht privilegiert.
Deswegen haben wir für die Produktion der CD Sponsoren gefunden und spenden nun den Erlös unseres CD- und Download-Verkaufs ohne Abzug zu gleichen Teilen an drei Organisationen (Feierwerk e.V., Deutsches Kinderhilfswerk, Kindernothilfe), die andere Kinder in dieser schwierigen Zeit und darüber hinaus unterstützen. Regional, deutschland- und weltweit, denn überall haben Kinder Bedürfnisse, Sorgen und Wünsche.
Wenn euch unser Projekt gefällt, dann unterstützt mit eurem Kauf der CDs oder Downloads unsere Spendenaktion. Wenn ihr einfach nur streamen wollt, könnt ihr uns gerne ein paar Euro über PayPal zukommen lassen.
Leider kann ich als Privatperson keine Spendenbescheinigungen ausstellen. Dafür könnt ihr sicher sein, dass alles komplett an die drei genannten Organisationen geht.
Das Wichtigste für uns: Teilt die Lieder mit allen Kindern, die gerade eine laute Stimme gebrauchen können.
Wenn ihr unsere Lieder mit euren Kindern singen wollt und die Akkorde braucht, könnt ihr sie hier kostenlos downloaden.
Abonniert gerne auch unseren YouTube-Kanal.
Vielen Dank und kommt gut durch diese Zeit.
Eure Sonja
Nachtrag Dezember 2021: Eine stattliche Spendensumme von insgesamt 1068,41 Euro konnte inzwischen an die drei genannten Organisationen überwiesen werden, jede hat 357 Euro bekommen! Danke an alle Spender*innen!
Unser Lockdown-Lieder-Projekt in den Medien
Kakadu-Podcast im Deutschlandfunk Kultur
In Folge #196 (Warum sind Diamanten nicht schwarz?) ging es nicht nur um richtige Diamanten, auch um unsere "Rohdiamanten": Letitia, die Songwriterin und Sängerin von "The New Way To Be", und ich waren zu Gast im Podcast und haben von unserem Projekt erzählt. Hört rein am Anfang und ab Minute 5:15.
Artikel im Feierwerk-Blog
"So klingt der Lockdown: Kinder nehmen in der Funkstation eigene Corona-Songs auf": Mein Gastbeitrag zu unserem Projekt.
Weiterlesen...
Titel-Story in Basses Blatt
"Musikprojekt gibt Kindern im Lockdown eine Stimme": Toller Bericht über Emma und Noras Lied "Maskenfrei" und ihr lustiges Musikvideo dazu.
Weiterlesen...
Blog-Artikel mit Interview auf der MUSEDU-Website
"Kids singen eigene ,Lockdown-Lieder'": Der Musedu-Verein zur Förderung aktiven Musizierens aus Wien hat ein Interview mit mir über das Lockdown-Lieder-Projekt geführt und einen tollen Artikel dazu in seinem Blog veröffentlicht. Mein Liebingszitat daraus: "Schön wäre es, wenn möglichst viele Kinder die Songs hören und merken: ,Wenn die das können, ist das ja gar nicht so schwer!'“
Podcast-Interview auf Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
"Mit Lockdown-Liedern durch die Pandemie": Zeno, Letitia und ich erzählen Kindermoderatorin Celina von unserem Projekt. Hier könnt ihr es anhören.