Praxis für Musiktherapie
Willkommen – schön, dass du da bist.
Musik spricht oft da, wo Worte fehlen. In der Musiktherapie eröffnet sie einen geschützten Raum, in dem Gefühle hörbar werden, Anspannung sich lösen darf und Neues entstehen kann.
Ob zur emotionalen Stabilisierung, zur Verarbeitung innerer Themen oder zur Stärkung des eigenen Ausdrucks – die musiktherapeutische Arbeit unterstützt Menschen dabei, sich selbst über Klang, Rhythmus und Stimme neu zu begegnen. Dabei steht nicht Leistung im Vordergrund, sondern das Erleben von Klang, Beziehung und Selbstwirksamkeit.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die musiktherapeutischen Angebote sind auf Deutsch oder Englisch möglich.
Behandlungsangebot
In meiner Praxis in München-Schwabing biete ich ein vielfältiges musiktherapeutisches Spektrum an, das individuell auf die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen abgestimmt wird. Dabei kommen sowohl aktive Methoden wie das gemeinsame Musizieren und Improvisieren, als auch rezeptive Verfahren zum Einsatz, bei denen du einfach zuhörst – etwa Klangreisen oder entspannungsfördernde Klänge, die zur inneren Ruhe und Selbstwahrnehmung beitragen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem musiktherapeutischen Songwriting, das persönliche Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet, kreative Ressourcen stärkt und innere Prozesse auf sanfte Weise in Bewegung bringen kann.
Musiktherapie wirkt unterstützend bei psychischen und psychosomatischen Beschwerden, fördert emotionale Stabilisierung, Kommunikationsfähigkeit und Selbstregulation.
Kurse
Neben Einzeltherapie biete ich dir auch Entspannungs- und Ukulelekurse an. Melde dich gerne bei mir, wenn du mehr dazu wissen möchtest.
Über mich
Ich bin Musiktherapeutin und habe 2025 meine Privatpraxis in München-Schwabing eröffnet.
Neben meiner musiktherapeutischen Praxistätigkeit bin ich aktuell als Dozentin für Liedbegleitung in der Musiktherapie am Freien Musikzentrum München sowie als Singer-Songwriterin und Übersetzerin tätig.