Behandlungsangebot
In meiner Praxis in München-Schwabing biete ich ein vielfältiges musiktherapeutisches Spektrum an, das individuell auf die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen abgestimmt wird. Dabei kommen sowohl aktive Methoden wie das gemeinsame Musizieren und Improvisieren, als auch rezeptive Verfahren zum Einsatz, bei denen du einfach zuhörst – etwa Klangreisen oder entspannungsfördernde Klänge, die zur inneren Ruhe und Selbstwahrnehmung beitragen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem musiktherapeutischen Songwriting, das persönliche Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet, kreative Ressourcen stärkt und innere Prozesse auf sanfte Weise in Bewegung bringen kann.
Musiktherapie wirkt unterstützend bei psychischen und psychosomatischen Beschwerden, fördert emotionale Stabilisierung, Kommunikationsfähigkeit und Selbstregulation – unabhängig von musikalischen Vorkenntnissen.
Für wen ist Musiktherapie geeignet?
Musiktherapie eignet sich für Menschen jeden Alters – vom Baby bis ins hohe Alter. Weil Musik unser ganzes Leben begleitet und tief in uns wirkt, kann sie auf vielfältige Weise therapeutisch eingesetzt werden: zur Entlastung, zur Stabilisierung, zur Aktivierung oder um einen Zugang zu innerem Erleben zu finden – auch dort, wo Worte manchmal fehlen.
In meiner Praxis begleite ich unter anderem:
- Kinder mit sprachlichen oder emotionalen Entwicklungsverzögerungen
- Jugendliche und Erwachsene mit Stress, Trauer, depressiven Verstimmungen oder psychosomatischen Beschwerden wie Tinnitus
- Menschen mit chronischen Erkrankungen, die unter andauernder Belastung oder Erschöpfung leiden
- Menschen mit Demenz oder nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Parkinson
- Personen in belastenden Lebensphasen oder auf der Suche nach kreativen Ausdrucksmöglichkeiten
Ob zur Entspannung, zur Unterstützung innerer Prozesse oder zur Aktivierung – gemeinsam finden wir den passenden Weg, wie Musik dir helfen kann.
Ablauf und Kosten
Im kostenlosen Erstgespräch (ca. 15 Minuten, telefonisch oder vor Ort) schauen wir gemeinsam, was dich gerade bewegt, welche Ziele du mit Musiktherapie verfolgst und ob mein Angebot zu dir passt. Dieses erste Kennenlernen gibt dir Raum, Fragen zu stellen, und mir die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von deiner Situation zu gewinnen.
Wenn du dich für eine Zusammenarbeit entscheidest, legen wir gemeinsam den passenden Rahmen und die Frequenz der Sitzungen fest – ganz individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Eine musiktherapeutische Einzelsitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Je nach Anliegen arbeite ich mit aktiver Musiktherapie, rezeptiven Verfahren wie Klangreisen oder Entspannungsübungen oder auch mit kreativem Songwriting.
Natürlich ist dabei auch Raum für Gespräche – je nachdem, was du gerade brauchst.
Kosten:
- Erstgespräch (15 Minuten): kostenlos
- Einzelsitzung (50 Minuten): 80 €
Da ich eine Privatpraxis führe, zahlst du die Sitzungen selbst. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht, private Kassen oder Zusatzversicherungen erstatten sie manchmal anteilig – bitte frag im Zweifel direkt bei deiner Versicherung nach.
Sozialtarife sind nach individueller Absprache möglich – sprich mich gern darauf an.
Hausbesuche in der Nähe biete ich bei Bedarf ebenfalls auf Anfrage an.
Stornierung: Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, sag ihn bitte spätestens 24 Stunden vorher ab – andernfalls muss ich dir die Stunde leider in voller Höhe in Rechnung stellen.
Für deine Zahlung biete ich dir folgende Möglichkeiten an:
- Bar im Anschluss an die Sitzung
- Via Online-Banking oder PayPal unmittelbar im Anschluss an die Sitzung
- Via Vorab-Überweisung bis spätestens einen Werktag vor der Sitzung
Im Anschluss an unseren Termin erhältst du von mir eine Rechnung per Mail.